Über 90% der Kabinenaufbauten heutiger Caravan- und Motorcaravanfahrzeuge werden von den Herstellern in Sandwichbauweise gefertigt. Das Außenblech oder die GFK-Außenhaut ist bei dieser Konstruktionsart mit dem Isoliermaterial (Styropor, Polyurethan, RTN-Schaumplatten etc.) verklebt.

Wird ein Sandwichdach durch Hagel beschädigt, wird es, je nach Stärke und Anzahl der Einschläge, durch Reparaturlackierung instand gesetzt oder muss komplett ausgetauscht werden.

Die aktuellen Möglichkeiten einer Hagelinstandsetzung an Caravanfahrzeugen sind im CIVD-Reparaturhandbuch ausreichend dargestellt und beschrieben.

Die dort aufgeführten Tabellen wurden ganz speziell für die Caravan-Hagelreparatur durch das AZT (Allianz Zentrum für Technik) und dienen als Entscheidungshilfe für die zu erwartenden Kosten einer Instandsetzung durch Reparaturlackierung auf der einen oder dem Komplettersatz auf der anderen Seite. Die Reparaturkosten können so leichter gegenübergestellt werden.

Die Hagelreparatur bzw. Instandsetzung an Caravan- und Motorcaravanfahrzeugen ist eine von den Herstellern anerkannte Reparaturmethode, welche bei einer handwerklich einwandfreien Ausführung immer zu einem guten Ergebnis führt.

Sie ist im Reparaturhandbuch des CIVD als eine fachgerechte Reparaturmethode für die Beseitigung von Hagelschäden an Caravan- und Motorcaravanfahrzeugen freigegeben.

Partner des HAPPEL Ingenierbüros für Fahrzeugtechnik Bad Endbach
Hauptstraße 34
35080 Bad Endbach
Service-Hotline:
0 18 05 / 55 01 85